
Meine Schwerpunkte:
Persönliche Entwicklung
Lebenskrisen
Kinder und Jugendliche
Diagnosen:
Depression
Angst und Panikstörung
Zwangsstörung
Bipolare Störung
Persönlichkeitsstörung
Schizophrenie und Psychose
MEINE PREISE:
Einzeltherapie
70 € (50 Minuten)
Findet im persönlichen 1:1 Rahmen statt
Sie können Jederzeit die Therapie beenden
Es wird absolut vertraulich behandelt
Therapieziel wird gemeinsam definiert
Paartherapie
140 € (90 Minuten)
Findet nur im Beisein von beiden Partnern statt
Ziel wird gemeinsam definiert
Themen werden transparent gemacht
evtl. mit Co TherapeutIn möglich
Gruppen / Familientherapie
150 € (90 Minuten)
Besteht aus Familienmitglieder (Eltern, Großeltern etc.)
Konflikte innerhalb einer Familie werden behandelt
Besteht aus mehreren Personen in einer Gruppe (Arbeit, Freunde etc.)
evtl. mit Co TherapeutIn möglich
Sozialtarif
40 € (50 Minuten)
Für Personen mit sehr geringem Einkommen
Studenten / Schüler
Für AlleinerzieherInnen
Begrenzte Plätze
DIE METHODE:
Systemische Familientherapie ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethoden. Der Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen Mitgliedern der Familie und richtet insbesondere daher gemeinsam mit den KlientInnen den Blick auf innere und äußere Systeme, wie Familie, Arbeitsumfeld, persönliche Anteile und Muster, welche manchmal als problematisch oder belastend empfunden werden. Systemische Familientherapie unterstützt Sie durch das Einbeziehen des gesamten sozialen Umfelds dabei, Ihre psychischen Symptome zu verstehen und zu beseitigen.
Nach diesem Ansatz werden soziale oder psychische Auffälligkeiten nicht als krankhaft bzw. pathologisch, sondern als prinzipiell verstehbare Reaktionen auf Probleme oder Anforderungen gesehen, die gelegentlich selbst problematisch sein können.
Wir Menschen sind soziale Wesen, die in unterschiedlichsten Systemen aufwachsen, leben und arbeiten und daher ist es wichtig diese in der Therapie sichtbar zu machen. Den KlientInnen gegenüber bemüht man sich um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien und Verhaltensweisen
Nach diesem Ansatz werden soziale oder psychische Auffälligkeiten nicht als krankhaft bzw. pathologisch, sondern als prinzipiell verstehbare Reaktionen auf Probleme oder Anforderungen gesehen, die gelegentlich selbst problematisch sein können.
Wir Menschen sind soziale Wesen, die in unterschiedlichsten Systemen aufwachsen, leben und arbeiten und daher ist es wichtig diese in der Therapie sichtbar zu machen. Den KlientInnen gegenüber bemüht man sich um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien und Verhaltensweisen
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlich verankerten und uneingeschränkten Verschwiegenheitspflicht über alle anvertrauten Geheimnisse. Diese gilt auch nach Abschluss der Psychotherapie. Bei akuter Selbst- und/oder Fremdgefährdung bzw. wenn ein unmittelbar drohender Schaden für die betroffene oder andere Personen verbindet werden soll, kann die Verschwiegenheit entfallen.
Absageregelung
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich mindestens 48 Std vorher zu informieren, um die Stunde kostenfrei abzusagen.
Fremdsprachen
Die Therapie kann bei Bedarf auch auf Farsi/Persisch abgehalten werden.